Das Braun- Quiz zum Herzalter
Kennen Sie Ihre Herzalter? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz und finden Sie heraus, ob Ihr Herz älter ist als Sie, und entdecken Sie einfache Schritte, um Ihr Herz gesünder zu machen.
Bitte geben Sie uns einige Informationen.
Um Ihre Daten zu schützen, werden keine hier eingegebenen Daten weitergegeben oder gespeichert. Klicken Sie hier, um die vollständigen Nutzungsbedingungen zu lesen.
Quiz zum Herzalter
Aufgrund Ihrer Antworten ist Ihr Alter* is:
*Im Vergleich mit einem Angehörigen derselben ethnischen Gruppe desselben Alters und Geschlechts ohne erhöhte Risikofaktoren.
Gute Neuigkeiten – Sie sind bereits auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
Es ist wichtig, den Blutdruck alle paar Jahre zu überprüfen, da er sich mit dem Alter verändert. Bluthochdruck zeigt üblicherweise keine spürbaren Symptome, kann jedoch bei fehlender Behandlung das Risiko von Herzinfarkt und Bluthochdruck erhöhen.
Ihr Herzalter ist möglicherweise aufgrund folgender Faktoren erhöht:
- Rauchen Welche Auswirkungen hat Rauchen auf Ihr Herzalter?
Rauchen ist keine direkte Ursache für hohen Blutdruck, jedoch setzen Sie sich dadurch einem wesentlich höheren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle aus. Ebenso wie Bluthochdruck kann Rauchen dazu führen, dass Ihre Arterien sich verengen. Wenn Sie rauchen und hohen Blutdruck haben, verengen sich Ihre Arterien schneller und Ihr Risiko für Herz- oder Lungenerkrankungen in der Zukunft erhöht sich dramatisch.
- Diabetes Welche Auswirkungen hat Diabetes auf Ihr Herzalter?
Bei einer Diabeteserkrankung kann Ihr Körper die Glukose nicht in Energie umwandeln. Entweder haben Sie nicht ausreichend Insulin im Körper, um die Glukose zu transportieren oder das produzierte Insulin funktioniert nicht richtig. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Blutgefäße schädigen, sodass diese sich leichter verengen.
- Angina oder Herzinfarkt bei einem Verwandten 1. Grades unter 60 Welche Auswirkungen hat dies auf Ihr Herzalter?
Mit einem Verwandten ersten Grades (Mutter, Vater, Bruder oder Schwester) mit Herzerkrankungen oder Angina haben Sie ein erhöhtes Risiko für Angina.
- Chronische Nierenerkrankung Stufe 4 oder 5 Welche Auswirkungen hat dies auf Ihr Herzalter?
Eine chronische Nierenerkrankung ist eine lebenslange Erkrankung, bei der die Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten. Schwarze und Südasiaten sind häufiger betroffen, es können jedoch alle Menschen erkranken. Die Erkrankung kann durch Bluthochdruck verursacht werden – mit der Zeit kann dieser die kleinen Blutgefäße in den Nieren belasten und dazu führen, dass die Nieren nicht mehr richtig funktionieren.
- Vorhofflattern Welche Auswirkungen hat dies auf Ihr Herzalter?
Wenn das Herz normal schlägt, ziehen sich die Muskelwände zusammen, um Blut nach außen und durch den Körper zu pumpen. Danach entspannen sich die Muskelwände wieder, sodass sich das Herz erneut mit Blut füllen kann. Dieser Prozess wiederholt sich bei jedem Herzschlag. Beim Vorhofflattern ziehen sich die oberen Herzkammern (Atria) in unregelmäßigen Abständen zusammen, manchmal so schnell, dass sich der Herzmuskel zwischen den Kontraktionen nicht mehr richtig entspannen kann. Menschen mit weiteren Erkrankungen wie Bluthochdruck (Hypertension), Atherosklerose oder einem Herzklappenproblem neigen eher zu Vorhofflattern als Menschen ohne diese Probleme.
Copyright © 2018 Helen of Troy, alle Rechte vorbehalten.
Heart Age Tool verweist auf unveränderten Code aus dem NHSC Heart Age Tool. Dieser Code ist unter der GNU General Public Licence v3.0 lizenziert. Sie finden die Lizenzhier. Den ursprünglichen Quellcode finden Siehier.
Um Ihre Daten zu schützen, werden keine hier eingegebenen Daten weitergegeben oder gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nicht als Ersatz für ärztlichen Rat oder Behandlung geeignet sind. Sie sind nur zur allgemeinen Informationszwecken gedacht. Weiterhin sollten Sie diese Informationen nicht nutzen um ein Herzproblem oder eine Herzerkrankung zu diagnostieren oder zu behandeln. Bitte besprechen Sie alle Fragen oder Bedenken mit Ihrem Arzt.
Warum stellen wir diese Frage?
Im Vergleich zu Frauen neigen Männer eher in jüngerem Alter zu Herzerkrankungen.
Why is this asked?
Menschen aus Südasien, Afrika oder der Karibik neigen eher zu Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes Typ II.
Warum stellen wir diese Frage?
Rauchen erhöht das Risiko eines Herzinfarkts, da Rauchen wie Bluthochdruck zu einer Verengung der Arterien führt.
Warum stellen wir diese Frage?
Diabetes ist eine lebenslange Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel eines Menschen zu hoch ist. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Blutgefäße schädigen, sodass diese sich leichter verengen. Es gibt zwei Arten von Diabetes: Diabetey Typ I und Diabetes Typ II.
Eine chronische Nierenerkrankung ist eine lebenslange Erkrankung, bei der die Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie sollten. Schwarze und Südasiaten sind häufiger betroffen, es können jedoch alle Menschen erkranken.
Vorhofflattern
Vorhofflattern ist eine Herzerkrankung, die zu einer unregelmäßigen und häufig abnormalen Herzfrequenz führen kann, was unter anderem Schwindel, Kurzatmigkeit und Erschöpfung nach sich zieht.
Bluthochdruck
Zur Regulierung des Bluthochdrucks können Medikamente eingesetzt werden. Viele Betroffen müssen eine Kombination aus verschiedenen Medikamenten einnehmen.
Rheumatoide Arthritis
Die rheumatoide Arthritis ist eine langfristige Erkrankung, die zu Schmerzen, Schwellungen und Steifheit in den Gelenken führt. Die Symptome sind meisten in Händen, Füßen und Handgelenken zu spüren.
Angina oder Herzinfarkt
Angina sind Schmerzen in der Brust, die durch einen verringerten Blutfluss zu den Herzmuskeln entstehen. Normalerweise ist die Erkrankung nicht lebensbedrohlich, sie ist jedoch ein Warnsignal für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Bei einer Behandlung und Änderungen hin zu einem gesünderen Lebensstil kann eine Angina verbessert und das Risiko schwerwiegender Probleme verringert werden.Erfahren Sie mehr
Systolischer Blutdruck entsteht, wenn Ihr Herz Blut nach außen pumpt. Wenn Ihr Blutdruck beispielsweise „140 zu 90“ oder 140/90 mmHG ist, bedeutet das, dass Sie einen systolischen Blutdruck von 140 mmHG haben.
Cholesterin wird in Ihrem Blut von Proteinen transportiert. Wenn die beiden sich verbinden, entstehen Lipoproteine. Dabei gibt es Lipoprotein hoher Dichte (HDL), das als „gutes Cholesterin“ bezeichnet wird, und Lipoprotein niederer Dichte (LDL), das als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet wird.
vGrößere Menschen haben stärkere Lungen und größere Blutgefäße. .
Bei Übergewicht muss Ihr Herz stärker arbeiten, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Das kann zu höherem Blutdruck führen. Für Ihren Blutdruck und Ihre Gesundheit insgesamt sind schon wenige Kilo eine große Erleichterung.
Herzalter?
Melden Sie sich beim Braun Newsletter an,
um stets die neuesten Informationen und Angebote zu erhalten.